CGDI CG100 Gerät Vollversion Lesen / Schreiben / Reparieren - Airbag

TL33586
CGDI CG100 Gerät Vollversion Lesen/Schreiben/Reparieren – Diagnosetools für Airbag-Wiederherstellungsschlüsselprogrammierung

CGDI CG100 Gerät Vollversion Lesen / Schreiben / Reparieren - Airbag

Airbag Wiederherstellungsgerät - Unterstützung für Renesas SRS / Infineon XC236x für den Nahostmarkt


Attribute

weight 1.2 KG

CGDI CG100: Umfassendes Automobil-Diagnosegerät

Das CGDI CG100 ist ein hochentwickeltes Automobil-Diagnosegerät, das für den professionellen Einsatz in Autowerkstätten konzipiert ist. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl von Funktionen aus, wie z.B. Airbag-Reset, Schlüsselprogrammierung, ECU-Reparatur und mehr. Dieses Werkzeug ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Problemen in elektronischen Systemen zu lösen, einschließlich solcher, die MCU Tricore und verschiedene Mikrocontroller betreffen.

Die Bedeutung der Reparatur von Fahrzeugsystemen

Moderne Fahrzeuge sind mit komplexen elektronischen Systemen ausgestattet, die wesentliche Funktionen wie den Motorbetrieb, den Airbag-Einsatz und Sicherheitsmerkmale steuern. Diese Systeme sind anfällig für Ausfälle und erfordern spezialisierte Werkzeuge für eine effektive Diagnose und Reparatur. Das CGDI CG100 ist darauf ausgelegt, diesen Bedarf zu decken, indem es Technikern ermöglicht, Probleme effizient zu beheben und eine optimale Fahrzeugleistung aufrechtzuerhalten.

Häufige Probleme, denen Automechaniker begegnen

Automobiltechniker stehen häufig vor Problemen wie Airbag-Ausfällen, Schwierigkeiten bei der Schlüsselprogrammierung, ECU-Ausfällen und allgemeinen Fahrzeugdiagnosen. Ohne die richtigen Werkzeuge können diese Probleme herausfordernd und zeitaufwendig sein. Das CGDI CG100 vereinfacht diese Aufgaben und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden professionellen Autoservice.

CGDI CG100 Gerät Vollversion Lesen / Schreiben / Reparieren - Airbag Wiederherstellen

Merkmale des CGDI CG100

  • Airbag-Reparatur: Speziell entwickelt, um Airbagsysteme zurückzusetzen und zu reparieren, einschließlich des Lesens und Schreibens von EEPROMs für MCU Tricore über CAN-Bus.
  • Schlüsselprogrammierung: Unterstützt die Schlüsselprogrammierung für verschiedene Marken, einschließlich BMW, Volkswagen, Land Rover und Bentley. Die Vollversion enthält einen Adapter für die Programmierung von Land Rover und BMW Schlüsseln.
  • Fahrzeugfehlersuche: Bietet umfassende Diagnosefunktionen für verschiedene elektronische Fahrzeugsysteme mit integrierten Rechnern für EEPROM ISN, VIN und CRC-Programmierung.
  • ECU-Reparaturwerkzeug: Kann Daten in Motorsteuergeräten (ECU) lesen und schreiben und unterstützt die Reparatur und den Austausch für BMW, Volkswagen und Bentley Motoren. Unterstützt auch nationale MT80 und MT60 Motorcomputer.
  • EEPROM Lesen und Schreiben: Handhabt EEPROM-Aufgaben und unterstützt eine breite Palette von Chips, einschließlich Renesas, Infineon XC236x, ST, MOTOROLA, ATMEGA, NEC und AM28BL802CB.
  • Kilometerzähleranpassung: Ermöglicht die Anpassung des Kilometerstandes für verschiedene Fahrzeugmodelle.
  • Erweiterte Mikrocontroller-Unterstützung: Unterstützt eine Vielzahl von Mikrocontrollern, einschließlich Renesas SRS, Infineon XC236x und anderen.

Einzigartige Merkmale des CGDI CG100 PROG III

Die CGDI CG100 PROG III Version bietet verbesserte Funktionen und Merkmale:

  • Komplette Unterstützung für Renesas SRS: Beinhaltet alle Funktionen der Renesas SRS Systeme.
  • EEPROM Lesen und Schreiben: Unterstützt unsichere Mikrocontroller von BMW DDME ECUs und enthält integrierte Rechner für EEPROM ISN, VIN und CRC-Programmierung.
  • CAS Schlüsselprogrammierung: Unterstützt die Schlüsselprogrammierung von CAS3, CAS3+, CAS4 und CAS4+.
  • CAS Datenaufteilung: Fähigkeit zur Aufteilung der Qualität von CAS-Daten für mehr Flexibilität.
  • CG100 ATMEGA Adapter: Beinhaltet einen CG100 ATMEGA Adapter für Airbag-Wiederherstellungsgeräte und unterstützt das Lesen und Schreiben von EEPROM 35080 und 8-Pin-Chips.

Kompatibilität des ATM Adapters

Der mit der CGDI CG100 PROG III Version enthaltene ATM Adapter unterstützt die folgenden Chips:

  • 35080 Serie: M35080DQ080, M35080DQ160, M35080 3/6, M35080 V6 / VP (5 Sekunden für die Kilometeranpassung: direktes Lesen und Schreiben)
  • ATMEGA Parallele Serie: MEGA8L, MEGA48, MEGA88 (kann gebrauchte ATMEGA8L löschen, um sie wiederzuverwenden), MEGA16, MEGA32, MEGA169
  • 24 Serie: 24C01, 24C02, 24C04, 24C08, 24C16, 24C32, 24C64, 24C128 (Lesen und Schreiben)
  • 93 Serie: 93C46, 93C56, 93C57, 93C66, 93C76, 93C86 (Lesen und Schreiben)
  • 25 Serie: 25010, 25020, 25040, 25080, 25160, 25320, 25640, 25128, 25256 (Lesen und Schreiben)
  • 95 Serie: 95010, 95020, 95040, 95080, 95160, 95320, 95640, 95128, 95256, 95512 (Lesen und Schreiben)

Unterstützung für zusätzliche CPUs

Der CGDI CG100 unterstützt auch eine Vielzahl von CPUs und FLASH-Speichern, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Automobil-Diagnosen und Reparaturen macht:

  • Parallele FLASH 9S08GL16 CPU: Beinhaltet Unterstützung für AMD AM29BL802D, der den FAW REIZ MT34 Immobillizer löschen kann.
  • Renesas CPUs: R5F61797, RF61725, R5F61723, R5F61721 (verwendet in Toyota, Honda, Subaru).
  • Infineon XC Serie: XC2060N-40F, XC2060M-104F, XC2336B-24F, XC2336B-40F, XC2361A72F und andere (verwendet in Nissan, Suzuki, Hyundai, Ford, Mazda, Land Rover, Jaguar, GM; exklusive weltweite Geschwindigkeit für Lesen und Schreiben in 20 Sekunden).
  • Freescale: MPC5604P(0M26V)(1M36W) (verwendet in Honda).
  • ST SPC560: (verwendet in Volkswagen).
  • ATMEGA CPU Serie: ATMEGA169, ATMEGA32, ATMEGA16, ATMEGA8, ATMEGA88, ATMEGA48 (unterstützt Kilometeranpassung).

Benutzerfreundliche Oberfläche

Einer der Hauptvorteile des CGDI CG100 ist seine intuitive Benutzeroberfläche, die die Durchführung komplexer Diagnose- und Reparaturaufgaben vereinfacht. Es unterstützt verschiedene Windows-Betriebssysteme, einschließlich XP, WIN7 und WIN8 (sowohl 32 Bit als auch 64 Bit), was die Kompatibilität mit den meisten Werkstattcomputern gewährleistet.

Verwendung des CGDI CG100

Die Verwendung des CGDI CG100 ist einfach. Folgen Sie diesen grundlegenden Schritten, um die verschiedenen Funktionen zu nutzen:

  • Airbag-Reparatur: Schließen Sie das Gerät an das Airbagsystem an, greifen Sie auf die Reset-Funktion zu und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
  • Schlüsselprogrammierung: Schließen Sie das Gerät an das Fahrzeug an, wählen Sie die Schlüsselprogrammierungsfunktion und folgen Sie den Anweisungen, um einen neuen Schlüssel zu koppeln.
  • Diagnose von Fehlern: Schließen Sie das Gerät an den OBD-Port des Fahrzeugs an, wählen Sie die Diagnosefunktion und folgen Sie den Anweisungen, um Fehler zu scannen und zu diagnostizieren.
  • ECU-Reparatur: Schließen Sie das Gerät an die ECU an, wählen Sie die Reparaturfunktion und folgen Sie den Anweisungen, um Daten in die Steuereinheit zu lesen und zu schreiben.

Die Bedeutung von Diagnosegeräten in der modernen Fahrzeugreparatur

In der heutigen Automobilindustrie sind Diagnosegeräte unverzichtbar. Sie liefern präzise Informationen über die Fahrzeugsysteme, die eine genaue Fehlererkennung und -reparatur ermöglichen. Das CGDI CG100 zeichnet sich in diesem Bereich aus und bietet umfassende Diagnosefähigkeiten, die den Anforderungen der modernen Fahrzeugreparatur und -wartung gerecht werden.

Fazit

Das CGDI CG100 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das entwickelt wurde, um die Bedürfnisse professioneller Automechaniker zu erfüllen. Seine umfangreichen Funktionen, benutzerfreundliche Schnittstelle und umfassenden Diagnosefähigkeiten machen es zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jede Werkstatt. Investieren Sie heute in das CGDI CG100 und erleben Sie ein neues Niveau an Effizienz und Präzision bei der Fahrzeugdiagnose und -reparatur.

Hinweis: Die genannten Funktionen und Fähigkeiten können aktualisiert und verbessert werden. Konsultieren Sie immer die neuesten Benutzerhandbücher und Support-Dokumentationen für die aktuellsten Informationen.

Was ist der CGDI CG100?

Der CGDI CG100 ist ein fortschrittliches Diagnosewerkzeug für die Automobilbranche, das für den professionellen Einsatz in Werkstätten entwickelt wurde. Er bietet verschiedene Funktionen wie Airbag-Rücksetzung, Schlüsselprogrammierung, ECU-Reparatur und mehr. Der CGDI CG100 ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Problemen in elektronischen Systemen zu lösen, einschließlich MCU Tricore und anderer Mikrocontroller.

Welche Funktionen bietet der CGDI CG100?

Der CGDI CG100 bietet mehrere Hauptfunktionen, darunter: Airbag-Reparatur: Entwickelt zur Rücksetzung und Reparatur von Airbagsystemen, einschließlich der Lese- und Schreibvorgänge von EEPROM für MCU Tricore über den CAN-Bus. Schlüsselprogrammierung: Unterstützt die Programmierung von Schlüsseln für verschiedene Marken wie BMW, Volkswagen, Land Rover und Bentley. Fahrzeugdiagnose: Bietet umfassende Diagnosefunktionen für verschiedene elektronische Systeme des Fahrzeugs, mit integrierten Rechnern für die Programmierung von ISN, VIN und CRC EEPROM. ECU-Reparatur: Kann Daten für Motorsteuergeräte (ECUs) lesen und schreiben, unterstützt die Reparatur und den Austausch für Motorsteuergeräte von BMW, Volkswagen und Bentley. Unterstützt auch die Motorsteuergeräte MT80 und MT60. EEPROM-Lesen und -Schreiben: Bearbeitet EEPROM-Aufgaben mit Unterstützung für eine breite Palette von Chips, einschließlich Renesas, Infineon XC236x, ST und anderen. Kilometerstandsanpassung: Ermöglicht die Anpassung des Kilometerstands für verschiedene Fahrzeugmodelle. Unterstützung für fortschrittliche Mikrocontroller: Kompatibel mit einer Vielzahl von Mikrocontrollern, einschließlich Renesas SRS, Infineon XC236x und anderen.

Welche Funktionen bietet die Version CGDI CG100 PROG III?

Die Version CGDI CG100 PROG III bietet verbesserte Funktionen, wie zum Beispiel: Vollständige Unterstützung für Renesas SRS-Systeme: Beinhaltet alle Funktionen der Renesas SRS-Systeme. EEPROM-Lesen und -Schreiben: Unterstützt nicht sichere BMW DDME-ECUs und beinhaltet integrierte Rechner für die Programmierung von ISN, VIN und CRC EEPROM. CAS-Schlüsselprogrammierung: Unterstützt die Programmierung von CAS3, CAS3+, CAS4 und CAS4+ Schlüsseln. CAS-Datenaufteilung: Möglichkeit zur Aufteilung der CAS-Datenqualität für mehr Flexibilität. CG100 ATMEGA-Adapter: Beinhaltet einen CG100 ATMEGA-Adapter für Airbag-Wiederherstellungsgeräte, unterstützt das Lesen und Schreiben von EEPROM 35080 und 8-poligen Chips.

Welche Chips unterstützt der ATM-Adapter?

Der mitgelieferte ATM-Adapter für den CGDI CG100 PROG III unterstützt folgende Chips: Serie 35080: M35080DQ080, M35080DQ160, M35080 3/6, M35080 V6 / VP. Serie ATMEGA Parallel: MEGA8L, MEGA48, MEGA88, MEGA16, MEGA32, MEGA169. Serie 24: 24C01, 24C02, 24C04, 24C08, 24C16, 24C32, 24C64, 24C128. Serie 93: 93C46, 93C56, 93C57, 93C66, 93C76, 93C86. Serie 25: 25010, 25020, 25040, 25080, 25160, 25320, 25640, 25128, 25256. Serie 95: 95010, 95020, 95040, 95080, 95160, 95320, 95640, 95128, 95256, 95512.

Welche Prozessoren und FLASH-Speicher unterstützt der CGDI CG100?

Der CGDI CG100 unterstützt auch eine Reihe von Prozessoren und FLASH-Speichern, was das Werkzeug vielseitig für verschiedene Reparaturen und Diagnosen macht: Prozessor 9S08GL16 Parallel FLASH: Beinhaltet Unterstützung für AMD AM29BL802D und kann das FAW REIZ MT34 Immobilizer löschen. Renesas Prozessoren: R5F61797, RF61725, R5F61723, R5F61721 (verwendet in Toyota, Honda, Subaru). Infineon XC-Serie: XC2060N-40F, XC2060M-104F, XC2336B-24F, XC2336B-40F, XC2361A72F, und andere (verwendet in Nissan, Suzuki, Hyundai, Ford, Mazda, Land Rover, Jaguar, GM; Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 20 Sekunden, weltweit exklusiv). Freescale: MPC5604P(0M26V)(1M36W) (verwendet in Honda). ST SPC560: (verwendet in Volkswagen). ATMEGA-Serie: ATMEGA169, ATMEGA32, ATMEGA16, ATMEGA8, ATMEGA88, ATMEGA48 (unterstützt Kilometerstandsanpassungen).

Wie ist die Benutzeroberfläche des CGDI CG100?

Ein großer Vorteil des CGDI CG100 ist seine benutzerfreundliche Oberfläche, die komplexe Diagnose- und Reparaturaufgaben erleichtert. Er unterstützt mehrere Windows-Betriebssysteme, einschließlich XP, WIN7 und WIN8 (32-Bit und 64-Bit), was die Kompatibilität mit den meisten Werkstattcomputern sicherstellt.

Wie wird der CGDI CG100 verwendet?

Zur Nutzung des CGDI CG100: Airbag-Reparatur: Schließen Sie das Gerät an den OBDII-Anschluss des Fahrzeugs an, wählen Sie das Airbagsystem aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Rücksetzung. Schlüsselprogrammierung: Stecken Sie den neuen Schlüssel ins Zündschloss, verbinden Sie den CGDI CG100 und wählen Sie die Funktion zur Schlüsselprogrammierung aus. ECU-Reparatur: Lesen Sie die Daten des defekten ECU, schreiben Sie die korrigierten Daten und installieren Sie das ECU wieder im Fahrzeug.

Welche Vorteile bietet der CGDI CG100?

Die Vorteile des CGDI CG100 umfassen: Höhere Effizienz: Optimiert verschiedene Reparatur- und Diagnoseprozesse, spart Zeit und Mühe. Verbesserung der Servicequalität: Verbessert die Genauigkeit der Diagnosen und Reparaturen, was zu einer besseren Servicequalität für Kunden führt. Hoher Return on Investment: Bietet eine breite Palette von Funktionen und ist daher eine wertvolle Investition für jede Werkstatt.

Wie ist die Aktualisierungspolitik für den CG100 PROG III?

Der CGDI CG100 PROG III beinhaltet ein Jahr kostenlose Online-Updates ab dem Kaufdatum. Nach diesem Zeitraum sind Updates kostenpflichtig. Wenn Sie sich entscheiden, nicht für Updates zu zahlen, funktioniert das Gerät weiterhin mit der vorherigen Version. Es wird empfohlen, das Gerät vor der Durchführung von Programmiervorgängen auf die neueste Version zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Funktionen aktuell sind.

Sei der erste, der bewertet: “CGDI CG100 Gerät Vollversion Lesen / Schreiben / Reparieren - Airbag”

Nachricht senden